KI-Aktien sind Aktien von Unternehmen, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen konzentrieren. In den letzten Jahren hat […]
Kategorie: Ökonomie
Nachfragezerstörung
Nachfragezerstörung ist ein Begriff, der sich auf den plötzlichen und erheblichen Rückgang der Nachfrage nach einer bestimmten Ware oder Dienstleistung […]
Warum ist Technologie deflationär?
Technologie hat das Potenzial, deflationär zu wirken, d. h., sie kann die Preise für Waren und Dienstleistungen im Laufe der […]
Deflation in Deutschland
Wie viele andere Länder hat auch Deutschland im Laufe seiner Geschichte Zeiten der Deflation, d. h. eines anhaltenden Rückgangs des […]
Wright’s Law
Wright’s Law oder das Wright’sche Gesetz, auch als Lernkurventheorie bekannt, ist ein Prinzip, das die Beziehung zwischen dem Lernen oder […]
Rohstoffpreise: Entwicklung
Die Entwicklung der Rohstoffpreise kann man sich lang-, kurz- und mittelfristig ansehen. Aber eins fällt auf: Einen dauerhaften Anstieg gibt […]