Raven’s Progressive Matrices ist ein nonverbaler Intelligenztest, mit dem die Fähigkeit zum abstrakten Denken gemessen werden soll. Er besteht aus einer Reihe von geometrischen Mustern, die in einem Matrixformat dargestellt werden, und die Testperson muss die Option wählen, die die Matrix logisch vervollständigt.
Wenn GPT-3 bei diesem Test besser abschneidet als Menschen, bedeutet dies, dass er ein hohes Maß an abstraktem Denkvermögen nachweisen kann. Dies gilt als Beispiel für „emergentes analoges Denken“, d. h. die Fähigkeit einer Maschine, zu denken und Verbindungen zwischen Konzepten herzustellen, ähnlich wie Menschen dies tun. Dies ist eine komplexe Aufgabe, bei der die Maschine die Beziehungen zwischen verschiedenen Konzepten verstehen und dieses Verständnis nutzen muss, um logische Schlüsse und Ableitungen zu ziehen. In diesem Fall scheint es, dass GPT-3 in der Lage ist, dies besser zu tun als Menschen.
Hier geht es zur Studie: https://arxiv.org/abs/2212.09196v1
Ist das ein Turing Test?
Der Turing-Test ist ein Maß für die Fähigkeit einer Maschine, intelligentes Verhalten zu zeigen, das von dem eines Menschen nicht zu unterscheiden ist. Er ist nach Alan Turing benannt, der den Test vorgeschlagen hat, um festzustellen, ob eine Maschine als „intelligent“ bezeichnet werden kann. Bei diesem Test beurteilt ein menschlicher Bewerter, ob die Antworten einer Maschine auf eine Reihe von Fragen von den Antworten eines Menschen nicht zu unterscheiden sind. Wenn der Bewerter nicht feststellen kann, ob die Antworten von einem Menschen oder einer Maschine stammen, hat die Maschine den Turing-Test bestanden.
Die Fähigkeit von GPT-3, bei den Raven’s Progressive Matrices besser abzuschneiden als ein Mensch, steht nicht in direktem Zusammenhang mit dem Turing-Test, da der Turing-Test ein Gespräch zwischen einem menschlichen Bewerter und der Maschine beinhaltet, während die Raven’s Progressive Matrices ein nonverbaler Intelligenztest sind. Die Fähigkeit des GPT-3, bei den Raven’s Progressive Matrices gut abzuschneiden, deutet jedoch auf ein hohes Maß an abstraktem Denkvermögen hin, das möglicherweise für die Leistung im Turing-Test relevant sein könnte. Es ist möglich, dass eine Maschine mit einem hohen Maß an abstraktem Denkvermögen eher in der Lage wäre, sich mit einem Menschen auf eine Weise zu unterhalten, die von einem Menschen nicht zu unterscheiden ist, was ihr helfen könnte, den Turing-Test zu bestehen.