Wenn es beim Thema Grundeinkommen nicht um die größte finanzielle Not geht, haben Menschen oft die Frage: Macht Geld denn wirklich glücklich?

Und tatsächlich sind Glück und höheres Einkommen nicht so stark korreliert, wie man annehmen würde. Ein Haufen Sachen, die Geld kosten, sind allerdings mit Glücksgefühlen korreliert.

Laut der Harvard-Studie „If Money Doesn’t Make You Happy Then You Probably Aren’t Spending It
Right“
, wissen Menschen einfach nicht genau, wie sie es für maximales Glück ausgeben sollten:

  • mehr Erlebnisse und weniger materielle Güter kaufen
  • das Geld für Andere verwenden
  • lieber viele kleine Freuden kaufen als wenige große
  • Garantieverlängerungen und andere Formen überteuerter Versicherungen vermeiden
  • Verzögerung des Ge- und Verbrauchs
  • bedenken, wie Randmerkmale von Käufen das tägliche Leben beeinflussen können
  • sich vor Vergleicheinkäufen hüten
  • dem Glück der anderen große Aufmerksamkeit schenken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert