Die Entwicklung der Rohstoffpreise kann man sich lang-, kurz- und mittelfristig ansehen. Aber eins fällt auf: Einen dauerhaften Anstieg gibt es nicht mehr.

Die ersten quantitativen Lockerungen der Zentralbanken nach dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 führten zu großen Ängsten vor Inflation.

In den letzten 10 Jahren bis zur Invasion der Ukraine durch Russland nahmen die Lockerungen weiter zu. Die Rohstoffpreise stiegen jedoch nicht. Sie befinden sich (Stand 11.12.2022) unterhalb der Werte von vor zehn Jahren! Dies gemessen am Goldman Sachs Commodity Index. Über zehn Jahre hat er eine annualisierte Rendite von -1%.

Man darf sich durchaus die Frage stellen, wo die Rohstoffpreise ohne Aktion der Zentralbanken heute liegen würden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert