ChatGPT ist momentan in aller Munde. Mit der künstlichen Intelligenz von OpenAI kann man sich nicht nur prima unterhalten – sie ist in der Lage Sprache im Kontext zu verstehen (und teilte mir mit, dass es zwar keine Pronomen hätte, „es“ aber im Zweifel okay wäre).

Viele Lehrer beschweren sich nun, dass es im nächsten Schuljahr unmöglich sein wird Essays / Aufsätze zu benoten. Ein jeder Schüler könne sich ein kostenloses Konto bei OpenAI für ChatGPT erstellen und einen Aufsatz durch die künstliche Intelligenz erstellen lassen.

Mal von der genaueren Untersuchung der Qualität solcher Essays abgesehen – die mögen manchmal großartig, manchmal aber auch ganz schön schlecht sein. Werden Schulen jetzt gezwungen Kreativität und kritisches Denken zu unterrichten?

Darüber hinaus wird gerade die Fortentwicklung von AI darin bestehen, die eigenen Auswüchse immer besser aufzuspüren – und im übrigen auch den Weg zu den eigenen Schlussfolgerungen besser zu erklären.

Es mag für Lehrer, die ein Essay benoten wollen, ein schwacher Trost sein, aber eine starke KI ist ChatGPT nicht. Ausprobieren sollte man die beeindruckende Neuerung aber auf jeden Fall.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert